Phase 2: Stabilisierung/ Einstiegsbegleitung

Diese Phase ist ein eigenständiges Modul und muss daher gesondert beantragt werden. Bitte beachten Sie die AVGS-Nr. in der Tabelle!

Die ersten Schritten zurück ins Arbeitsleben sind nicht immer ganz einfach. Die Umstellung nach einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit ist groß und die Umgewöhnung und Einarbeitung gehen oft mit Missverständnissen einher. Wir helfen Ihnen die Probezeit zu meistern und sich wieder voll in den Berufsalltag zu integrieren. Gemeinsam mit Ihren neuen ArbeitgeberInnen erarbeiten wir ein Konzept zur Förderung Ihrer individuellen Fähigkeiten, trainieren mit Ihnen, wozu am Arbeitsplatz zu wenig Zeit bleibt und agieren als Mediator zwischen Ihnen und Ihren Vorgesetzten.

 

So geht's:

1. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Coaches. Dort lernen Sie uns kennen und können Ihr Coaching-Ziel sowie den Coaching-Umfang besprechen.

2. In Absprache mit Ihrem neuen Arbeitgeber werden die Coaching-Inhalte und -Zeiten festgelegt.

3. Damit Ihnen keine Kosten entstehen, beantragen Sie bitte einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) nach §45 (1) 5 SGB III bei Ihren Ansprechpartnern der Jobcenter und Agenturen.

 

Kompetenzentwicklung on the job:

Wir vermitteln Ihnen alles Notwendige über den Arbeitsalltag in der Dienstleistungsbranche und begleiten Ihre ersten Schritte. Wir ermitteln dabei wo Sie noch Unterstützungsbedarf haben oder Ihre Stärken gefördert werden sollten.


Sprachtraining:

Wir unterstützen Sie beim Erlernen wichtiger zentraler Begriffe für den Arbeitsalltag, damit Sie sicher und fachlich korrekt auf Augenhöhe mit Ihren neuen KollegInnen kommunizieren können.


Konfliktmanagement:

Wir beraten Sie bei Überforderungs- und Konfliktsituationen und stehen Ihnen dazu auch telefonisch zu unseren Bürozeiten zur Verfügung.


Bestehen der Probezeit!

In Absprache mit Ihnen und Ihrer neuen Teamleitung ergänzen wir die Einarbeitungsphase um Trainingseinheiten und sind für Sie erster Ansprechpartner in diesem neuen Lebensabschnitt, damit Sie die Probezeit sicher meistern.